AKTUELL
NEWS

BFH Pressemitteilung: Kein Arbeitslohn bei Schenkung von Gesellschaftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge

Das Verschenken von Geschäftsanteilen an leitende Mitarbeiter zur Sicherung der Unternehmensnachfolge führt nicht ohne Weiteres zu steuerpflichtigem Arbeitslohn bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit.

BFH: Alle am 16.1.2025 veröffentlichten Entscheidungen

Am 16.1.2025 hat der BFH vier sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.

Einkommensteuererklärung 2024: Überblick

Das Top-Thema stellt die wichtigsten Änderungen in den gängigsten Einkommensteuervordrucken 2024 im Vergleich zum Vorjahr dar. Vordrucke, die aufgrund gesetzlicher Neuregelungen geändert wurden, werden näher erläutert.

BMF: Basiszins zum 2.1.2025 zur Berechnung der Vorabpauschale

Das BMF hat den Basiszins zum 2.1.2025 bekannt gegeben, der für die Berechnung der Vorabpauschale für 2025 gem. § 18 Abs. 4 InvStG erforderlich ist.

BMF: Übergangsregelung bei Besteuerung von Betrieben gewerblicher Art (BgA)

Das BMF verlängert die Übergangsregelung in Fällen von Verpachtungs-BgA von juristischen Personen des öffentlichen Rechts.

Mobiles Arbeiten in der Steuerkanzlei: „Diese Flexibilität verschafft uns einen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt“

Elisa Lutz, Mitautorin des Buches „Mobile Arbeit in der Steuerkanzlei“, erklärt, wie mobiles Arbeiten in der Steuerberatungsbranche funktioniert und warum es gerade jetzt wichtiger denn je ist, flexibel zu bleiben.

Jahressteuergesetz 2024: DStV fordert Klarheit bei Erweiterung der E-Bilanz-Daten

Für Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.2024 beginnen, müssen mit der E-Bilanz mehr Informationen eingereicht werden. Die im Jahressteuergesetz 2024 beschlossene Regelung wirft jedoch einige Fragen auf.

Kaufpreis aufteilen: Grunderwerbsteuer bei Verkauf eines Waldgrundstücks mit Baumbestand

Ist der Wert der auf einem Grundstück stehenden Bäume auch dann aus der Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer auszuschließen, wenn keine Aufteilung des Kaufpreises im Grundstückskaufvertrag erfolgt ist?

Verhör(t) – Steuerthemen auf der Spur: Podcast: Wie man eine Unternehmenskultur erschafft

Personal- und Organisationsentwicklerin Anne Hegemann beschäftigt sich seit vielen Jahren damit, wie man eine positive Unternehmenskultur etablieren kann. Im Verhört-Podcast teilt sie ihre Erkenntnisse und ihre jahrelange Erfahrung als Führungskraft mit Florian D. Weber.

BFH: Feststellung der Voraussetzungen für die Steuerfreiheit von Sanierungserträgen

Für die erforderliche Feststellung der Sanierungseignung enthält das Gesetz keine feste Beweisregel dahingehend, dass ein bestimmtes Kriterium, aus dem die Sanierungseignung abgeleitet werden kann, unbedingt vorliegen müsste. Wesentliche Indizien für das Bestehen von Sanierungseignung sind unter anderem das Vorliegen eines nachvollziehbaren und prüfbaren Sanierungskonzepts oder ein rückblickend erfolgreicher Abschluss der Sanierung.